NSV-Pokalsieg für den SKNB! 

 

An diesem Wochenende fand die Pokalmannschaftsmeisterschaft in Uelzen statt.In der Aufstellung Frank, Alexander, Ich (Fabian) und Jan war unser Ziel unter die Top 3 zu kommen. Alex musste kurzfristig für die letzten 2 Runden beruflich bedingt absagen und so sprang Jens an Brett 3 ein und ich selber rutschte in Runde 4/5 hoch. Zwar waren es Quantitativ weniger Teams als in den letzten 2 Jahren, aber Qualitativ weiterhin hochwertig und es gab 6-7 Anwärter auf die begehrten 3 Plätze. 

 

IMG 6631

 

Am Ende sollte es mit 9-1 Mannschaftspunkten überraschend (scheinbar) deutlich für den ersten Pokalsieg nach 2006 reichen.

 

Alle haben fantastisch gespielt! 

 

Alle Ergebnisse: Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Pokalmannschaftsmeisterschaft 2024-2025

 

Livebretter: Pokalmannschaftsmeisterschaft 2024/25 • Round 5 • lichess.org

 

Hier nun der Bericht wie es uns Runde für Runde ergangen ist: 

 

Runde 1: 

 

Es ging gegen den ESV Göttingen, auch noch ein Schnitt von knapp 2000 und so waren wir zwar favorisiert aber Jan hatte direkt einen Gegner auf Augenhöhe. 

 

Frank spielte eine recht souveräne und schöne Weißpartie und brachte uns mit seinem schönen Königsangriff gegen den aktuellen u18-Landesmeister in Führung. Bei Alex gefiel mir die Eröffnung eher so semi, aber er war tiefenentspannt und nutzte die ersten Ungenauigkeiten seines Gegners stark aus und stellte auf 2-0. Zunächst dachte ich selber noch das ich alles im Griff hatte. So war es auch, bis ich quasi einzügig meine Stellung einstellte. Zum Glück nahm mein Gegner nur die Zugwiederholung (die ich nicht mal gesehen hatte) statt nachvollziehbar auf Gewinn zu spielen. So konnte ich mich fürs 2,5 feiern lassen :). Jan spielte gleich zum Auftakt eine sehr coole Schwarzpartie. Er hatte nette Ideen gegen den gegnerischen König und es war nicht so leicht für den Weißspieler. Im Zeitnotduell behielt Jan dann die Übersicht gewann Material und dann überzeugend die Partie zum 3,5 Endstand. 

 

IMG 6636

Das hübsche Txf3 gewinnt für Jan

 

Runde 2:

 

Ein absolutes Schlüsselspiel gegen den SK Lehrte. Fast alle Duelle auf nomineller Augenhöhe, einzig Jan hatte ca 100 Pkt weniger ... 

Doch der Start misslang. Frank hatte es aus der Eröffnung heraus schon schwer und verbrauchte viel Zeit um die Stellung im Gleichgewicht zu halten. Es schaffte es zwar lange doch mit enger werdender Zeit schlichen sich Fehler ein und schließlich bekam sein Gegner einen zu gefährlichen Freibauern und Frank gab auf. Als ich mich nach spannender Eröffnung befreien konnte, bot ich Remis an(in 0.0 Stellung), doch mein Gegner wollte mehr und ich machte tatsächlich noch "den" Fehler und verlor einen Bauern. Hatte immerhin noch den "Trumpf" der ungleichfarbenen Läufer. Zum Glück wurde mein Gegner ungeduldig opferte die Qualität und als ich 3 "einzige" Züge fand war die Stellung Totremis. Puh ... 

Jan zeigte seine zweite sehr starke Leistung und dominierte im Marocy-Aufbau Brett und Gegner und spielte durchgehend auf 2 Ergebnisse. Das entstandene Läuferendspiel brachte er dann sicher ins Ziel und glich somit zum 1,5-1,5 aus. Die zweite "Partie der Runde" spielte Alex, der bisschen Freestyle in der Eröffnung agierte aber durchgehend angenehm stand und spätestens als er das Läuferpaar bekam auf Gewinn stand. Gefühlt war es eine Frage der Zeit, doch in Zeitnot spielte Alex einen einzig schlechten Zug und er musste nochmal "neu" anfangen. Doch er ist einfach stark! Schaffte es und gewann mit toller Technik zum wichtigen 2,5-Sieg! 

 

IMG 6637

Hier dominiert die weiße Dame das Geschehen, kurz danach 1-0!

 

Runde 3: 

 

Es ging gegen den Zweitligisten vom Lister Turm. Allerdings setzen die Hannoveraner 2 Jugendliche an Brett 3 und 4 ein, wo wir nominell überlegen waren. Jan war als erster fertig und sein Gegner spielt durchaus trickreiches Schach (opferte in Runde 1 eine Dame gg Läufer und gewann völlig verdient!) Doch Jan war super vorbereitet und nahm das Bauerngambit an. Sein Gegner opferte dann auch noch einen Läufer, doch Jan widerlegte stark zur 1-0 Führung. Frank hatte am selben Tag den nächsten Gegner auf nomineller Augenhöhe und verschenkte in der Eröffnung einen Bauern. Er probierte mit seinem Läuferpaar noch Gegenspiel zu kreieren und irgendwie gelang es auch. Doch als er die Chance hatte eine Zugwiederholung zu forcieren nutzte er dies und sah leider nicht, das er im Endeffekt am Ende sogar auf Gewinn stand. Für den Kampf war das Remis aber Top! Ich selber spielte auch eine unorthodoxe Eröffnung, kam aber in leichten Vorteil als sich mein junger Gegner eine Bauernschwäche einfing. So gewann ich einen Bub und brachte den Vorteil sicher nach Hause zum 2,5 Sieg.

 

IMG 6638

Es gibt viele Gewinne, aber ich spielte das hübsche Lxf6 gxf6 Te7! 

 

Alex spielte noch eine tolle Schwarzpartie und gewann im Mittelspiel einen Bauern. Doch der Vorteil verschwand etwas als er es schnell ins Läuferendspiel abwickelte. Da reichte meine Ansage: "Remis ist auch ok, der Tisch beim Griechen ist in 45 Min bestellt". Natürlich probierte er noch kurz, musste aber auch einsehen, das kein Durchkommen mehr möglich war. Das remis gg 2350 war trotzdem Top!

 

Dann gingen wir bei meinem/unserem Stammgriechen Zorbas lecker essen und freute uns über die alleinige Tabellenführung und über den HSG-Sieg :):)

 

IMG 6620

 

Runde 4: 

 

Es ging gegen das verbesserte Uelzen, die statt ihren Jugendspieler doch den NSV-Geschäftsführer Bernd Laubsch einwechselten. Wir mussten wir erwähnt auch leicht switchen, ich ging auf 2 und Jens rutschte ins Team. 

 

Oje was mach ich da eigentlich. Ich bereite mich auf eine Variante vor, aber sie kommt nicht, so werde ich früh ausgedribbelt, werde fast zum Bauernopfer gezwungen und habe zwar Linien, aber keine wirkliche Kompensation. Bisschen blöd das schnelle 0-1. Frank kam auch nicht besonders in die Partie und ärgerte sich später über eine falsche Zugreihenfolge. Er musste heftig leiden und kämpfte ums remis. Doch das schaffte er mit seiner Routine! Zudem spielte Jens seine gefühlt beste Partie seit Jahren :). Mit Schwarz glich er früh und souverän aus und kannte einige Pläne. Er dominierte die offene Linie und es wurde extrem schwer zu verteidigen. So passierten Fehler in Zeitnot, Jens gewann einen, dann zwei Bauern und schließlich noch die Qualität, was zur Aufgabe führte.

 

IMG 6639

Hier gewinnt Jens mit Sxh3 Kg2 Sf4 erst einen Bub und später den a2 ... 

 

Ganz stark und kein Vergleich zu den letzten OL-Spielen :). Wie in einem Guss war weiterhin Jans Auftritt. Gegen den starken Uelzener dominierte er in der Eröffnung, hatte hohen Zeitvorteil und eine angenehme Stellung. Doch ein halbguter Zug kostete zunächst den Vorteil. Aber er bekam ihn zurück und gewann L-Paar gegen Turm! Das Endspiel sollte gewonnen sein, zudem schaffte er sich einen Freibauern, sein Gegner aber auch, oje der 40.Zug = Vorteil weg, schade. Trotz Minusqualle ist die Stellung zum Glück dennoch "einfach" Remis zu halten. Am Ende also ein 2-2 was uns den MP Vorsprung sichert, da Lehrte Hameln schlägt. Zudem schlägt Lüneburg überraschend die starken Oldenburger, so das wir den Oberligisten aus dem Weg gehen.

 

Runde 5: 

 

3d13c9ad-20a2-42a9-bfcd-6be9f8a20ec9

 

Es geht gegen Lüneburg ein scheinbar machbarer Gegner, aber nicht zu unterschätzen! Mit 2,5 Punkten sind wir sicher erster und beim 2-2 würde die Feinwertung entscheiden sofern das Verfolgerduell zwischen Uelzen und Lehrte einen Sieger findet. 

 

Motiviert gingen wir in das Duell. Frank holte zwar aus der Eröffnung trotz der weißen Steine wenig raus, aber hatte dennoch das angenehmere Spiel. Es war kompliziert, doch sein Gegenüber verbrauchte viel Zeit um ordentliche Züge zu finden. In gegnerischer Zeitnot gewann Frank dann eine Qualle und kurz danach die Partie zum 1-0.

 

IMG 6640

Te3, oje die Dame hat keine Felder ... Txf5 verliert "nur" die Qualle, aber auch die Partie. 

 

Jan spielte seine nächste tolle Partie. Er stand sehr angenehm mit schwarz, doch ein falscher Schlagzug wechselte die Aussichten. Sein König war offen und er musste die Qualle spucken. Doch ab da glänzte Jan wieder mit starken Kampfgeist. Holte sich das Minusmaterial zurück und sicherte sich mit Minusbauern noch ein Dauerschach! Weiterhin nicht wiederzuerkennen war die schachliche Leistung von Jens. Er merkte scheinbar wieviel von ihm erwartet wurde, nachdem Alex schon so mega performte! :) ... Aus der Eröffnung heraus hatte er schon quasi eine Gewinnstellung und der gegnerische Springer auf g7 war einfach nur traurig. Irgendwann gewann er einen Bauern bei quasi Mehrfigur und spielte dann eine tolle Kombo mit gefühlten 100 Bauerngewinnen und gewann zum 2,5! Wir waren also Pokalsieger 2025! Zuletzt lief noch meine Partie und ich spielte die Partie von Koen (gg Yannick Koch OL 2023) nach. Stand nach der Eröffnung sehr angenehm und gewann einen Bauern. Zwar fehlten mir nen paar Ideen, aber mein Gegner half mit Figurentauschen und Bauernvorrücken mit. Schließlich hatte ich einen Freibauern den ich pushen konnte und nach 4 Stunden zum 3,5 vollenden konnte. 

 

Yes we can! Pokalsieg 2025! 19 Jahre mussten wir warten ... Nun wollen wir uns in der kommenden Saison auch im deutschen Pokal beweisen. 

 

Frank:           3/5    -14 DWZ

Alexander:  2,5/3    +21 DWZ

Fabian:         3/5     -2 DWZ   

Jens:            2/2    +27 DWZ

Jan:              4/5    +41 DWZ, erste Mal über 2000! 

 

Es war ein tolles erfolgreiches Turnier mit einer sehr harmonischen Mannschaft und maximalen Erfolg!

 

Fabian Stotyn