Fabian holt sich erneut den Kreistitel
Über den ersten Turniertag hatten wir bereits berichtet. In den beiden Schlussrunden setzten dann aber ausschließlich die Favoriten die Akzente, obwohl auch die ein oder andere Überraschung in der Luft lag.
Alle Ergebnisse: d4-d5: Kreismeisterschaften 2025
Kreisvorsitzende Dieter Kunert ehrte neben Seriensieger Fabian (5/5) noch Jan als zweiten und Jugendsieger (4/5) und Routinier Ludger (3/5) als drittplatzierten.
Rein in die Partien des zweiten Tages:
In einer wilden Eröffnungsphase zwischen Hannes und Niklas öffneten sich früh einige Linien und die Stellung wirkte "spannend". Doch Niklas nutzte seinerseits die halboffene f-Linie um mit einem Abzugsangriff entscheidendes Material zu gewinnen.
Margarita kam mit schwarz gegen Andre nicht besonders gut in die Partie und musste einen Bauern spucken. Dennoch wirkte es zwischenzeitlich so als würde sie Kompensation bekommen, doch dafür hätte sie ihre Figuren etwas mehr aktivieren müssen. So ging in der entscheidenden Zeitnotphase weiteres Material dahin und sie verlor.
Eine durchaus taktisch versierte Partie spielte Jan gegen Jochen. Najdorf scharf wie immer ... Geöffnete Könige und Figurenopfer. Die Partie hatte sehr viel für die "Fans" zu bieten. Doch Jan hatte nach seinem Springeropfer stets die Kontrolle und machte hier
mit dem hübschen Zug f8=D Jochens Gegenspiel zu nichte.
In meiner Partie gegen Ludger musste ich sehr leiden. Ludger baute mit seinem g2-Läufer deutlich Druck auf und stand sehr sehr gut. Ich probierte hingegen am Königsflügel Gegenspiel zu bekommen. Doch die Bauernvorstöße wurden zu Schwächen und ich verlor einen Bauern, den Ludger aber hätte nicht einmal nehmen sollen. Denn immerhin bekam ich dadurch eine halboffene Linie. Mit einem weiteren Bauernopfer konnte ich dann weiterhin von Gegenspiel träumen.
Dennoch stand ich weiterhin platt. Doch Ludger verpasste es seinen König in Sicherheit zu bringen und lief tatsächlich noch in einen unparierbaren Angriff rein. Mit folgender netten Endstellung.
Somit sollte mir ein Remis zum sicheren Turniersieg reichen, selbiges galt für Jan im Kampf um Platz 2. Spannung versprach hingegen noch der Kampf um Platz 3 mit den punktgleichen Ludger, Jochen und Niklas.
Ich kam sehr gut in die Partie gegen Andre und hatte früh die Kontrolle auf dem Brett. Im frühen Mittelspiel konnte ich taktisch eine Figur gewinnen. Als ich den Harakiri Gegenangriff stoppen konnte und noch eine Qualität abholte, gab sich mein Gegner geschlagen und ich konnte mit voller Punktzahl meinen vierten Titel in Serie feiern. Insgesamt führe ich die Liste mit 7 Titel nun alleine vor Michael (6 Titel) an.
Eine sehr gute Schwarzpartie zeigte lange Zeit Hannes gegen Jochen`s Schottische Gambit. Er behielt den Mehrbauern, hatte zwar einen offenen König, aber die Stellung schien sehr gut spielbar. Er verpasste es dann den starken weißfeldrigen zu tauschen und plötzlich als ich kurz mal nicht im Turniersaal war, fehlte plötzlich seine Dame auf dem Brett. Oje ... Somit legte Jochen mit Sieg Nr 3 vor im Kampf um das Treppchen.
Margarita spielte eine sehr aggressive Variante gegen Ludgers 1... c6. Etwas unvorbereitet opferte sie auf h7 eine Figur für wilde Angriffschancen. Um den Angriff zu behalten gab sie sogar noch einen weiteren Klotz. Zudem hatten beide einen hohen Zeitverbrauch. Tatsächlich als beide unter 1 Minute für 8 Züge hatten, gab es die Chance für Margarita.
Doch am Ende war sie es die wegen Zeitüberschreitung verlor. Dennoch eine tolle Partie von ihr, aber auch letzlich ein verdienter Sieg von Ludger, der aufgrund der besseren Zweitwertung Jochen vom Podium drängte.
In der letzten Partie des Turnier zeigte Jan uns gegen Niklas noch einmal seine größte Schwäche :). Doch zu Beginn machte er einiges richtig, tauschte früh die Dame und legte gegnerische Schwächen fest. Doch er holte sich "nur" das L-Paar anstatt direkten Druck aufzubauen. Zunächst entwickelte sich dennoch ein Spiel auf Niklas Tor, wo er einen eingesperrten a2-Läufer bekam. Doch Niklas kreierte Gegenspiel am Königsflügel. Im Endspiel zeigte die Maschine dann tatsächlich wieder mal 0.0 an, obwohl objektiv Remis das unwahrscheinlichste Ergebnis war. Gefühlt schwankte die Partie hin und her.
Doch am Ende holte Jan sich doch noch seinen vierten Sieg und schämte sich aber dennoch selbst ein wenig für seine Endspielleistung. Dadurch belegte er den zweiten Platz und sicherte sich zudem den Jugendpreis. Niklas hingegen blieb bei 2 Punkten und wurde 5.