Trainingszeiten

Jugendliche:
Montag 17:00 - 18:00 Gr. B
17:00 - 18:30 Gr. A
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr (Mädchen)
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr (alle Gruppen)
Erwachsene:
Montag ab 19:00 Uhr
 
Spiellokal: HRS Nordhorn-Süd (ehem. Elisabethschule)
  Friedrich-Runge-Str. 28; 48529 Nordhorn

Nächsten Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Startseite

Kein Start nach Maß für die 1.Jugendmannschaft 

 

Am vergangenen Sonntag gastierte der Peiner SV bei uns in Nordhorn zur ersten Jugendligarunde der neuen Saison. 

 

Zwar mussten wir auf Nico verzichten, doch mit Hannes stand ordentlicher Ersatz bereit. So waren wir an allen 6 Brettern nominell favorisiert! 

 

cdeecd22-a4ed-49e2-b118-995dfcf76ae0

 

Doch leider spielen DWZ-Zahlen kein Schach, wie wir schmerzhaft erfahren mussten.

 

Am Ende reichte es leider nur zum 3-3 Unentschieden. 

 

Rein in den Kampf: 

 

 

 

Brett 5: 

 

"Oje", auf einen (sry Vincent) Billigtrick fiel Vincent herein und rannte von Beginn an einer Minusfigur hinterher.

df58f93a-46ba-4f4f-b4d4-d44cbe9538ce

 

Doch womöglich weckte ihn der grobe Fehler auf. Denn ab dann spielte er stark, natürlich sagt die Maschine lange den Verlust voraus. Doch er wurde kreativ und schnürte gefährliche Ideen. So holte er sich materiell eine Qualität zurück und verpasste zwar am Ende ein hübsches Damenopfer,

64ec9354-d0d7-4300-adcb-705e2dfc89e1

 

aber auch sein Zug De1 reichte zur 1-0 Führung. Puh einmal durchatmen. 

 

Brett 6: 

 

In seinem ersten Spiel in der Jugendliga spielte Hannes sehr solide. Nach einem Fehlzug seines Gegners hatte Hannes plötzlich eine Mehrfigur. Es lief alles nach Plan, doch "oje" zum zweiten. Sein offener König machte Probleme. So musste er die Figur zurückspucken. Dennoch verblieb er im Doppelturmendspiel mit 2! Mehrbauern. Einen gab er sehr früh und versteifte sich fälschlicherweise auf seinen scheinbar gefährlichen Freibauern. Doch der wurde gestoppt und es war plötzlich Ausgleich. Doch er glaubte leider weiter an den Freibauern und gab weitere Buben.. Am Ende landete er im verlorenen Bauernendspiel und es stand 1-1. 

 

Brett 4: 

 

Felix kam auch gut ins Spiel und hatte stets leichten "Weißvorteil" mit der etwas besseren Struktur. Es tauschte sich aber viel Material und so verpuffte der Vorteil. Im Endspiel hatte Felix schließlich das Problem eines schwachen Königs. Statt mit DT am Ende seinen Monarchen besser zu stellen, drohte stets Grundreihenmatt und "oje" zum dritten, urplötzlich hatte sein Gegner eine Doppeldrohung auf Matt oder Damenverlust. Die Alternative wäre unter Bauernopfer gewesen weiterhin große Remischancen zu haben. Schade, 1-2.

 

Brett 1: 

 

Jan spielte lange Zeit stark und dominierte trotz der schwarzen Steine lange das Geschehen. Er erstickte das Gegenspiel am Damenflügel und griff selber am Königsflügel an. Die gegnerischen Springer leuchteten nur augenscheinlich, eigentlich schauten sie ins Leere. Doch oje zum vierten, hier ließ er plötzlich ein Gabel zu,

 

624af9e6-36e0-418f-bc41-8a32e623cbef

 

zum Glück blieb der Fehler unbestraft und er griff weiter forsch an und beendete das Game mit einer netten Kombo.

 

Brett 3: 

 

Bei Simon plätscherte die Partie so vor sich hin, es tauschten sich Figur um Figur, doch als nur noch DT auf dem Brett war bekam Simon Vorteil in Form eines gedeckten Freibauern, während sein Gegenüber einen vereinzelten Bauer bekam. Er löste den Vorteil etwas zu früh auf, dennoch schaffte er es ins (schwierig) gewonnene Bauernendspiel abzuwickeln. Er gewann einen Bauern und hatte 2 verbundene Freibauern gegen einen gedeckten Freibauern. Die Zuschauer waren sich nicht einig was los war, aber tatsächlich hätte er noch in einer Variante wo beide eine Dame bekommen, den Sieg davon tragen können. Doch, "oje" zum fünften, er zog den falschen Bauern und prompt war es wieder remis.

7082556f-4bc2-433b-8b5b-8c76f7d9e836

Hände hoch wer den Gewinn an dieser Stelle berechnen kann --) falls ja = Respect!

 

2,5-2,5.

 

Brett 2: 

 

Anna machte durchaus etwas Druck mit den weißen Steinen. Ihr Gegner bekam einen rückständigen e6-Bauern. So konnte sie ohne Ende manövrieren. Doch ihr Druck wurde nur bedingt größer und ihre Zeit knapper. Sehr schade das die objektiv starke Stellung nicht in einen vollen Punkt umgemünzt wurde. Durch einen schlechten Figurentausch verpuffte ihr Vorteil, "oje" zum sechsten, und es wurde zurecht Remis vereinbart.

 

Am Ende ein 3-3 wozu wir den Peiner Nachwuchs recht herzlich gratulieren, durch ihren starken kämpferischen Einsatz hat sich das Team den Mannschaftspunkt verdient!

 

Fabian Stotyn