Startseite
Start nach Maß fürs Oberligateam! 6-2 Sieg im Bezirksderby gegen den SV Hellern
Beide Teams benötigten 3-fachen Ersatz zu Saisonbeginn. Spannenderweise duellierten sich so von den Stammleuten die Meldenummern 2/5/6/7 und 8 :), zudem gab es am achten Brett noch 2 Jugendspieler. Am Ende nach 5 Stunden Spielzeit kann man zusammenfassen: Wir hatten die bessere Bank und eine sehr gute Form an den vorderen Brettern!
Bericht aus Hellern: Oberliga: Nichts zu holen beim Dauerduell – SV Hellern Schach
Durchaus ein seltenes Mattbild zum Abschluss des MKs, und symphatisch sich hier auch matt setzen zu lassen
Aber nun, auf in den Kampf in chronologischer Reihenfolge:
Brett 4:
Hier traf Timo erneut auf Jörg Stock, das Duell gab es bei gleicher Farbverteilung bereits in der vergangenen Saison. Damals griff der Helleraner fehl und verlor einen Bauern. Diesmal plätscherte die Partie so vor sich hin und es gab beidseitig kaum Chancen auf Vorteil. So endete die Partie nach nur 22 Zügen friedlich mit einer Punkteteilung.
Brett 7:
Kaum mehr Action gab es zwischen Hans und HaJo Bade zu bewundern. Es tauschten sich die Springerpaare und dann nahm Hans nach 21 Zügen auch das Remisgesuch seines Gegners in Anbetracht der anderen Stellungen an, anstatt einen womöglich vergifteten Bauern zu schlagen. Die engine sagt auch hier 0.0 am Ende.
Brett 8:
Deutlich spannender ging es bei der Partie von Jan gegen den Osnabrücker Manuel Kamps zu. In der Eröffnung spielte Jan ein starkes Bauernopfer und hatte alles unter Kontrolle. Bis zu diesem Zeitpunkt spielte Jan eine quasi "perfekte" Partie!
Doch hier verpasste er den Knockout mit Lxc6, schade. Nach Tg1 Kf8 steht er mit Sd6 weiter auf Gewinn. Doch sein Zug Le4 gewinnt zwar die Dame, aber sein Gegner hatte am Ende TSL+2B gegen die Queen. Ein paar Ungenauigkeiten führten sogar zu einer Verluststellung, vermutlich der einzige kritische Moment auf den Kampf hin gesehen. Doch in Zeitnot wurden beide ungenau und Jan nutzte am Ende einen groben Fehler der direkt T+S kostete und brachte uns in Führung.
Brett 5:
Hier musste ich (Fabian) mal wieder gegen Reinhold Happe antreten. In unserer letzten Partie wurde ich mit Weiß komplett überspielt. Bringt mir der Farbwechsel die Revanche? Ein ganz klares Nein :(. Ich möchte hier mit c5 zu früh die Stellung öffnen, d5 ist leider eine starke Antwort und ich musste leiden.
Hier hatte ich lange Sxd5 gerechnet, aber mir gefielen ein paar Varianten nicht. Das Problem ist, ich müsste auch nach Sxd5 weiter leiden, aber die Alternativen sind einfach nur furchtbar.
So spielte ich b5 und übersah die Lg5-Drohung. Autsch, der Rest war Qual um nicht zu früh den Minuspunkt zu bekommen, der am Ende aber nicht zu verhindern war.
Brett 6:
Henk-Jan kam in der Partie gegen Martin Hart zu seinem Oberligadebüt für Nordhorn. Er machte es einfach toll. Früh übernahm er die Kontrolle und hatte stets die bessere Entwicklung und Raumvorteil.
Hier hat er bereits die gegnerische Königsstellung gesprengt und hat die deutlich bessere Leichtfigur auf dem Brett. So nutzte er trotz knapper werdender Bedenkzeit seine Chance den vollen Punkt einzufahren.
Hier hat er mit c6 einen Doppelangriff auf T+D, nach Txc6 dxc6 Dxc6 und Td5 gab sich sein Kontrahent geschlagen.
Brett 2:
Frits hatte gegen Jens Güting die weißén Klötze und kam sehr schnell gut ins Spiel und hatte hier mit dem Zug e6 schon einen quasi Gewinn auf dem Brett.
Doch auch danach war es stets Frits der probieren konnte die Partie zu gewinnen aufgrund des gegnerischen passiven Springers auf b8 (der c6 überdecken musste). Eine sehr hübsche Abwicklung brachte Frits in dieses Turmendspiel, welches er mit dem hübschen f7+ Richtung vollen Punkt brachte. (Txf7 Th8 Kxh8 Kxf7 und das B-Endspiel wäre gewonnen).
Sein Gegner gab noch seinen Turm und hoffte, aber die schwarzen Bauern waren zu ungefährlich, somit stand es 4-2.
Brett 3:
Früh tauschten sich bei Rob (gg Holger Lehmann) die Damen und Rob hatte Druck auf die gegnerische Bauernstruktur. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit wann die weiße Stellung zusammenfällt.
Hier gewinnt Rob bereits einen Bauern, den er bis ins Springerendspiel transportieren kann und zudem noch den gegnerischen Springer "fangen" kann. Das war bereits der fünfte Brettpunkt.
Brett 1:
Hier spielte Frank bereits das dritte mal (nach 2023 und 2021) in Folge mit schwarz gegen Ingo Gronde. In der Eröffnung probierte der Helleraner einen Königsangriff aufzuziehen, doch Frank konterte mit einem Damentausch und verblieb mit der besseren Struktur.
Hier gewinnt Frank SL gegen TB und stand in der Folge durchgehend auf Gewinn. Während die Kiebitze sich fragten wie denn der Gewinnweg ist (Das es eine Gewinnstellung war, waren sich alle einig), sagte Hans nur "Macht euch keine Gedanken, Frank macht das schon und danach wisst ihr es auch" :). Keine 5 Züge später war diese Traumstellung erreicht.
Sein Gegner erlaubte Frank am Ende auch noch ein hübsches SL Mattbild (siehe oben).
Somit stand der eigentlich nie gefährdete Auftaktsieg fest.
Für uns geht es am 16.November erst weiter mit einem Heimspiel gegen den SK Lehrte.
Was geschah sonst so?
Die gleiche Anzahl an Brettpunkten holten die Delmenhorster gegen den Aufsteiger aus Braunschweig. Aufgrund der besseren Berliner Wertung stehen wir aber auf Rang 1 :) (Saisonabbruch!!)
Der zweite Aufsteiger vom SV Osnabrück erkämpfte sich in Lehrte ein 4-4 Unentschieden.. Uelzen verlor knapp mit 3,5-4,5 in Oldenburg und das vermeintliche Spitzenspiel (wenn man das am 1.Spieltag schon sagen kann) endete mit einem 4,5 Erfolg für den Lister Turm 2 gegen Werder Bremen 3.