Trainingszeiten

Jugendliche:
Montag 17:00 - 18:00 Gr. B
17:00 - 18:30 Gr. A
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr (Mädchen)
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr (alle Gruppen)
Erwachsene:
Montag ab 19:00 Uhr
 
Spiellokal: HRS Nordhorn-Süd (ehem. Elisabethschule)
  Friedrich-Runge-Str. 28; 48529 Nordhorn

Nächsten Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Ziel erreicht! Anna belegt Platz 4 bei deutscher Meisterschaft!  

 

In der vergangenen Woche wurden abermals in Willingen die deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen. Zum zehnten Mal war Anna am Start und schaffte endlich ihr selbstgestecktes Ziel, welches sie auch vor 1,5 Jahren im GN-(S)Porträt verriet, zu erreichen.

 

Sie wollte unbedingt mal in die Top 5 kommen um bei der großen Siegerehrung auf die Bühne gerufen zu werden. Diesmal sollte es mit einem extrem starken Endspurt klappen! 

 

Anna`s Ehrung ab ca. 1:52:00: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2025 #dem25 | Siegerehrung

 

Der SK Nordhorn-Blanke gratuliert Anna zu diesem tollen Erfolg. 

 

WhatsApp Image 2025-06-15 at 20.03.35

 

Den kompletten Turnierbericht, inklusive eines kleinen Interviews mit Anna, könnt ihr nun hier nachlesen. 

 

 

Die Ausgangslage war wie gefühlt die letzten 5 Jahre auch. Sie war in der Verfolgerrolle an Position 6 gesetzt und muss eben der ein oder anderen Spielerin vor ihr ein Bein stellen um oben reinzurutschen. 

 

Runde 1 gegen Sarah Fetahovic (SG Solingen / NRW):

 

Direkt ein erster Dämpfer! Dabei spielte Anna lange Zeit eine tolle Partie und stand deutlich auf Gewinn.

20fe8052-7ee4-42c1-8a2a-a533fb815474

 

Doch durch schlechtes Zeitmanagement kam sie unnötig unter Druck und ließ sich zu einem Turmausfall hinreißen, der die Partie ins Remis durch eine schnelle Zugwiederholung einstellt. Sehr ärgerlicher Auftakt.

 

Runde 2 gegen Darja Fischer (Karlsruher SF 1853 / Baden):

 

Losglück kann man das auch nicht nennen, denn Darja gab als Setzlistensiebte auch ein Remis ab und so war es ein Duell auf nomineller Augenhöhe. Anna hatte in der Eröffnung trotz symmetrischer Bauernstruktur einen leichten Entwicklungsnachteil am Damenflügel und stand eher schwierig. Doch über Züge ala "schlecht, aber praktische Chancen" kam sie zurück ins Spiel und hatte selber sogar noch Chancen in Vorteil zu kommen. Hier hätte das hübsche Sc2 Vorteil generiert.

24897b6c-41d7-4da7-94ca-087941f54ca5

 

Doch es folgte der Turmabtausch unsd das SL-Endspiel war klar remis. 

 

Dennoch ein Remis womit man besser leben konnte, als das erste ...

 

Runde 3 gegen Ronja Jacobasch (SV Dresden-Striesen / Sachsen):

 

Da gab es wohl Arbeitsverweigerung von Anna, denn nach nur 21 Zügen (frühstmöglich wegen der Sofia-Regel) wurde Remis vereinbart. Klar es war eine ausgeglichene Stellung aber als nominell stärkere Spielerin hätte man auch noch spielen können :) ... Die Runde verdient kein Diagramm :).

 

WhatsApp Image 2025-06-15 at 19.49.33

 

Somit nach dem ersten Turnierdrittel "nur" 1,5 Punkte. An der Spitze tummeln sich noch 3 Spielerinnen mit voller Punktzahl. Aber auch die Top 3 der Setzliste musste schon jeweils eine überraschende Niederlage quittieren. Also weiterhin ist alles möglich!

 


Runde 4 gegen Tilda Loos (VFL 1990 Gera / Thüringen):

 

Im Mittelspiel kam Anna hier sehr gut in die Partie, aber sie vernachlässigte etwas ihre Entwicklung. Dennoch kam sie in Vorteil und gewann einen Bauern. Aber ihr König oje ... Tatsächlich griff Anna einmal taktisch hart fehl und stand auf Verlust.

8aed2888-1e43-4858-bc84-bfa5c6e30889

 

Doch glücklicherweise übersah die Gegnerin die Option mit Df5 (es droht einfach zu viel). Danach spielte Anna mit Mehrqualle toll zu Ende und bejubelte den ersten Sieg. 

 

Runde 5 gegen Michelle Trunz (SG Porz / NRW)

 

Gegen die vorjährige deutsche Meisterin der u16w wurde Anna zwar früh überrascht, aber schien sich an eine Vorbereitung von der LJEM zu erinnern (auch wenn sie es hinterher verneinte :) ). Jedenfalls stand sie sehr angenehm und war gegen die Setzlistendritte und Angstgegnerin quasi ohne Verlustgefahr. 

54669164-4fb0-44a5-8aeb-72e63fbc5787

 

 

Hier spielte Anna etwas zu schnell xb6 Txb6 Txb6 Lxb6 und Remis. Das nette Tfb1 hätte den Druck aufrechterhalten. Schade und dennoch ein gutes Remis!

 

Runde 6 gegen Katerina Bräutigam (SK Doppelbauer Kiel / SHO)

 

Gegen die Setzlistenerste kam Anna überhaupt nicht in die Partie und stand früh schwierig und auch schlecht. Hatte wenn überhaupt hier nur die eine Chance wieder einigermaßen zurückzukommen.

b9d61b18-10ab-4108-be3e-4bcd5d39c3fc

 

Aber Katerina machte es in der Folge zu stark und so kam es zur ersten Niederlage in Runde 6. 

 

3 Punkte nach 6 Runden und Platz 13. Etwas ernüchternd, auch wenn es zuletzt 2 starke Gegnerinnen gab. Vorne liegt Nora Heidemann mit 5,5 Punkten, gefolgt 2 Spielerinnen mit 4,5 Zählern. und 5 Kontrahentinnen mit 4 Punkten. Das Ziel scheint weit weg  ...

 

Runde 7 gegen Marie Ottlik (TSV Kitscher / Sachsen):

 

Im verzögerten Alapin Aufbau kam Anna mit der entstandenen und geplanten Stellung deutlich besser zurecht als ihre Gegnerin. So provozierte sie einen Turmeinfall um diesen mit Quallengewinn zu bestrafen.

633e3960-c1bb-4c79-a645-c27e519fcd5b

 

Kurz musste sie noch auf den gegnerischen Freibauern aufpassen. Aber als der weg war und sich Figuren tauschten war das Endspiel sehr einfach gewonnen. 

 

Runde 8 gegen Eva Malmström (SF Essen-Werden 1924/80 / NRW):

 

Hier gab es quasi einen Vorbereitungssieg den Anna aber nicht haben wollte :), so fing sie irgendwann von vorne an und gewann das Bauernendspiel glücklich. Aber zunächst bereiteten wir eine nette Variante gegen "die Treppe" vor ;). Sie dominierte die komplette Partie und hatte einen Läufer der gefühlt das ganze Brett dominierte.

66fdfa21-47ce-49be-9ce3-a73dd5a94654

 

Doch mit wenig werdender Zeit fand Anna den Ausmacher nicht bzw. nicht den richtigen Plan um Fortschritte zu machen. So tauschte sie ins Bauernendspiel ab, was bei korrekter Verteidigung Remis ist. Doch es ging noch einige Male hin und her zwischen Sieg und Remis. Doch am Ende hatte Anna Fortuna auf ihrer Seite und holte den zweiten Sieg in Folge. 

 

Turniersituation vor der Schlussrunde: 

Vorne benötigt Nora Heidemann (7 Punkte) nur noch ein Remis für den Titel. Katerina Bräutigam lauert mit 6 Punkten und besserer Zweitwertung  auf einen Ausrutscher. Helena Neumann, Madiha Fock und Darja Fischer folgen mit 5,5 Punkten. Anna liegt auf Rang 7 in Lauerstellung. Mit einem Sieg gegen Madiha Fock scheint eine Top-5 Platzierung sicher, da sie Madiha überholt und sich die anderen Spielerinnen auch gegenseitig Punkte wegnehmen! Also rein ... 

 

Runde 9 gegen Madiha Fock (TSG Oberschönweide / Berlin):

 

Ein "must win" für das Ziel erfordert eine aggressive Eröffnung, so habe ich (Fabian) mit ihr zusammen eine schöne Variante im Naydorf ausgewählt mit frühem g4 / a4 / h4 --) Es konnte nicht langweilig werden mit 2 offenen Königen und Anna kannte dadurch viele Ideen in den Stellungen ohne das wir genau wusste wie die Gegnerin sich aufbaut. So blitzte sie auch direkt die erste Züge raus, wo man schon merken konnte, die Berlinerin fühlt sich nicht wohl. Selbst das Motiv mit dem gegnerischen Qualleopfer hatten wir im Vorfeld geschaut. Auch wenn nun nicht jeder Zug saß pushte Anna nun ihren g-Bauern und öffnete mehr und mehr den gegnerischen König.

WhatsApp Image 2025-06-15 at 20.15.00

 

Mit dem tollen Zug Sxe6!!! holte sie sich klaren Vorteil den sie nicht mehr hergab! Sehr starke Schlussrunde und damit das Ziel erreicht. Zudem war kurzfristig, als es nach einer Überraschung an Brett 4 aussah, sogar Platz 3 möglich. Doch das wäre des Guten dann auch zuviel gewesen. Immerhin gingen 2 Duelle um die Buchholz im Fernduell mit Darja Fischer schon pro Anna aus. Daher stand dann Platz 4 auf der Endabrechnung. Ganz toll!

 

WhatsApp Image 2025-06-15 at 19.50.00

Herzlichen Glückwunsch auch an v.l.n.r.: Katerina Bräutigam (Platz 2), Siegerin Nora Heidemann, Helena Neumann (3.Platz) und Darja Fischer (Rang 5). 

 

Nachdem sie ihr großes Ziel erreicht hat, haben wir ihr ein paar Fragen gestellt: 

 

SKNB:

 

Den GN hast du vor 1,5 Jahren gesagt, das es dein großes Ziel ist bei den DEM unter die Top 5 zu kommen --) Nun hast du es geschafft, wie würdest du deinen Turnierverlauf beschreiben?

 

Anna:  

 

Also es fing nicht so gut an, mehrere Remis, gegen nominell schwächere und gleichstarke Gegnerinnen. Dann endlich ein Sieg, in der Runde danach den Zug für Vorteil nicht gesehen, sodass diese wieder Remis wurde. Nach dem Verlust in der sechsten Runde, habe ich nicht mehr wirklich mit Top 5 gerechnet. Dann aber zum Glück alle Partien gewonnen.

 

SKNB:

 

Was war für dich der Schlüssel das du es diesmal in die Top 5 geschafft hast ?

 

Anna:

 

Eine Veränderung in meinem Spielstil, ich habe nicht mehr so vorsichtig gespielt wie sonst. Wichtig ist dabei auch die Mentalität, mit der man an die Partien rangeht.

 

SKNB: 

 

Gibt es Leuten denen du danken möchtest, die dich bei deinem Ziel unterstützt haben ?

 

Anna: 

 

Auf jeden Fall meinen Eltern, die die teilweise sehr teuren Schachturniere bezahlen und mich, egal wie gut ich spiele, unterstützen.

Dann natürlich auch Fabian, meinem langjährigen Trainer, und allen anderen Personen, die mich unterstützt und angefeuert haben. Und zu guter Letzt allen die bei dem Turnier dabei waren, es hat sehr viel Spaß gemacht, was meiner Meinung nach auch ein Schlüssel zum Erfolg ist.

 

SKNB:

 

Du wirst auch nächstes Jahr noch einmal in der u18 weiblich antreten gibt es noch ein neues Ziel für die letzte deutsche Jugendeinzelmeisterschaft ?

 

Anna: 

 

Nochmal Top 5 oder sogar Top 3 wären natürlich super, aber es werden viele starke Spielerinnen dabei sein. Vor allem ist mir wichtig ein gutes Turnier zu spielen, Spaß zu haben und dann gucken, auf welchen Platz ich es schaffe.

 

Vielen Dank an Anna für das Interview und viel Erfolg bei den nächsten Meisterschaften!

 

Fabian Stotyn