Trainingszeiten

Jugendliche:
Montag 17:00 - 18:00 Gr. B
17:00 - 18:30 Gr. A
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr (Mädchen)
Freitag 17:30 - 19:00 Uhr (alle Gruppen)
Erwachsene:
Montag ab 19:00 Uhr
 
Spiellokal: HRS Nordhorn-Süd (ehem. Elisabethschule)
  Friedrich-Runge-Str. 28; 48529 Nordhorn

Nächsten Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Kreismeisterschaften 2025 Tag 1 

 

Über nervige Fliegen, verspätetes Essen und 3 spannende Runden in der Qualitativ hochwertigen Kreismeisterschaft. Eine etwas höhere Quantität wäre wünschenswert im kommenden Jahr. 

 

Als Favoriten starteten neben mir (Fabian) als Titelverteidiger, unserem Routinier Ludger, auch unser aufstrebenden Jugendstar Jan.

 

Nicht zu unterschätzen sind des Weiteren Jochen mit all seiner Erfahrung, Niklas mit seinem "nervigen" (positiv gemeint) Spielstil und Andre, der vor einigen Jahren der letzte nicht SKNB-ler war der den Titel holte.

 

Respekt zollen wir aber auch Hannes und Margarita die sich gegen starke Gegner behaupten wollen. 

 

Das positivste vorweg: Gute Stimmung und alle haben noch 3 Runden bereits gepunktet. 

 

Alle Ergebnisse gibt  es hier: d4-d5: Kreismeisterschaften 2025

 

Rein ins Geschehen: 

 

 

 

Runde 1: 

 

Am souveränsten meisterte Jan seine Aufgabe gegen Hannes. Er griff forsch am Königsflügel an und konnte alsbald entscheidendes Material gewinnen und siegte in der Folge im Angriff. 

 

Starke Gegenwehr zeigte indes Margarita, sie zeigte keine Angst gegen Jochen und griff sehr energisch am Königsflügel an. Doch ihr fehlte es selber etwas an Königssicherheit und später auch an Bedenkzeit, so dass Jochen taktisch einen Springer und dann auch die Partie gewann. 

 

Zunächst trat Ludger gegen den Veldhauser Andre Elbert sehr dominant auf und kontrollierte das Brett. Doch ein Überseher kostete direkt 2 Bauern. Zudem musste er seine Dame gegen 2 Türme geben. Doch 1/2 ungenaue Züge gaben Ludger Aktivität und er konnte ein Mattnetz spinnen, welches zum vollen Punkt führte.

 

Über die komplette Bedenkzeit ging dann meine Partie gegen Niklas. Früh fühlte ich mich zurecht wohl, doch die Stellung war trickreich. Zwar konnte ich eine Qualle gewinnen, aber Niklas "nervte" und hatte immer fiese Drohungen im Gepäck. Nun eine Chance auf objektiven Ausgleich ließ Niklas zum Glück liegen, so konnte ich via Bauernopfer  einen Freibauern kreieren, der zum ganzen Punkt reichte. 

 

Nun 4 Favoritensiege, wenn auch nicht gänzlich souverän. Mittags wurde dann Pizza bestellt. Leider verspätete sich die Lieferung extrem, doch hungrig spielen wollte auch keiner :). Lecker war es! 

 

So begann die zweite Runde knapp 1,5 Std verspätet :), aber gut das wir alle Schachverrückt sind und uns das gar nicht störte ... 

 

Margarita wurde von Niklas bereits in der Eröffnung überrascht und musste Ideen finden, wo ihre Figuren hingehören. Das machte sie gut, bis sie dachte sie würde Material gewinnen, doch stattdessen verlor sie eine Leichtfigur. Den Vorteil ließ sich Niklas nicht mehr nehmen und holte seinen ersten Sieg. 

 

Sehr stark war auch die Partie von Hannes gegen Andre. Er dominierte optisch das Brett und hatte jederzeit die Entscheidung ob er auf Gewinn spielen möchte oder es Remis wird. Das machte er trotz Zeitdruck auch gut und gewann einen Bauern. Doch ein uppsala, war ein grober einzügiger Einsteller. Andre wollte so aber nicht gewinnen und bot Remis an. 

 

Das Duell der Generationen zwischen Ludger und Jan fand ein abruptes Ende. Denn Ludger verlor am Ende wegen Zeitüberschreitung. Zuvor vergaß Jan in der Eröffnung einige Züge und stand schwierig oder genauer gesagt auf Verlust. Doch die Stellung blieb zumindest trickreich und Ludger investierte viel Zeit. Zuviel wie sich später rausstellte. Jan selber war der Sieg merklich unangenehm, aber so sind nunmal die Regeln. 

LH JH

Jan`s Angriff wirkt stark, aber Weiß hat genügend Verteidigungsressourcen 

 

Zwar dauerte erneut meine Partie (gegen Jochen) am längsten, doch eig hatte ich früh eine Gewinnstellung, als ich mit einer Überraschung im dritten Zug schnell einen Bauern gewann und später zwar noch etwas aufpassen musste, aber den klaren Vorteil niemals mehr aus der Hand gab. 

 

CMFS JS

 

Auf in Runde 3: 


Das Spitzenspiel Trainer gegen Schüler konnte ich nach einem frühen "Patzer" von Jan recht souverän handhaben. Wir versuchten uns gegenseitig in der Eröffnung auszudribbeln und ich war froh, das es mir etwas besser gelungen war. So war seine Stellung einfach zu schlecht, seine Figuren zu passiv um wirkliches Gegenspiel zu bekommen. Als ich mit TLS ein hübschen Mattnetz hinbekam, gab sich Jan nach einigen Racheschachs geschlagen. 

 

Als nächstes endete eine trickreiche Partie zwischen Niklas und Ludger. Wobei Ludger zwischenzeitlich sogar eine Qualle gab um Niklas König extrem zu schwächen und schlussendlich im  Königsangriff den vollen Punkt einstreichen konnte. 

 

Im Duell der beiden Außenseiter Margarita gegen Hannes gab es nach der Eröffnung kaum Probleme bzgl der Figurenaktivität. Viel größer war die Angst vor der Fliege in Margaritas Haaren  :). Aufforderungen a`la "Macht sie kaputt" oder "solange die Fliege im Raum ist kann ich nicht spielen" wechselten sich ab. Nun Hannes war Gentlemen und sperrte die Fliege in den nächsten Raum. So startete Margarita einen fulminanten Angriff, gewann eine Figur und setzte Hannes kurz danach Matt! Gut das die Fliege ein Einsehen hatte :). 

 

MP HV

 

In der letzten Partie des Tages duellierten sich Andre und Jochen. Andre ließ seinen H-Bauern bis h6 wandern. Doch Jochen konterte und festigte den Bauern als Schwäche. Am Ende setzte sich der Routinier durch. 

 

Somit geht es mit folgender Tabellensituation in den morgigen Schlusstag: 

 

Fabian 3/3

Jan/Ludger/Jochen 2/3

Niklas/Margarita 1/

Andre/Hannes 0,5/3